Service
News
- Details
Uwe Wedig wird neuer Vorstandsvorsitzender der HGK
Uwe Wedig wird neuer Vorstandsvorsitzender der HGK

Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG hat in seiner gestrigen Sitzung Herrn Uwe Wedig zum neuen Vorstandsvorsitzenden der HGK bestellt.
Lesen Sie mehr...
- Details
Recycling-Betrieb möchte Standort nach Godorf verlagern
Recycling-Betrieb möchte Standort nach Godorf verlagern

Köln, 18. September 2017 – Angesichts der bevorstehenden Umwandlung des Hafens Köln-Deutz vom Logistikstandort zum neuen Stadtquartier plant das Recycling-Unternehmen Theo Steil GmbH, seine Kölner Niederlassung von Deutz nach Köln-Godorf zu verlagern. Dazu wurde ein entsprechendes Genehmigungsverfahren gestartet.
Lesen Sie mehr...
- Details
Fähre Langel/Hitdorf: Sanierung der Rampenwagen
Fähre Langel/Hitdorf: Sanierung der Rampenwagen

Köln: Die Fähre Hitdorf-Langel unterbricht am Montag, 16. Oktober 2017 wegen Sanierungsarbeiten der Rampenwagen den Betrieb.
Lesen Sie mehr...
- Details
Reparaturarbeiten an der Eisenbahnüberführung Grüngürtelstr. / An den vier Linden in Köln-Rodenkirchen
Reparaturarbeiten an der Eisenbahnüberführung Grüngürtelstr. / An den vier Linden in Köln-Rodenkirchen

Nachdem ein zu hoher LKW an der Eisenbahnbrücke hängengeblieben war und dabei einen Stahlträger der Brücke beschädigte, muss diese wieder in Stand gesetzt werden. Aus diesem Grund kommt es am Samstag den 19.08.2017 ab 8.00 Uhr zu Straßensperrungen im Bereich der Brücke Grüngürtelstr. / An den vier Linden. Voraussichtlich wird die Sperrung gegen 18.00 Uhr wieder aufgehoben. Umleitungen sind ausgeschildert.
Lesen Sie mehr...
- Details
neska richtet Wassertaxi für den Großraum Duisburg ein
neska richtet Wassertaxi für den Großraum Duisburg ein

Nach der Autobahnsperrung der A40 ist das Wassertaxi ein wichtiger Bestandteil geworden, um die Container-Rücklieferungen zwischen den Terminals Krefeld und dem Großraum Duisburg durchzuführen.
Lesen Sie mehr...
- Details
Linie 18 in Brühl wird ab 17. Juli für sechs Wochen getrennt
Linie 18 in Brühl wird ab 17. Juli für sechs Wochen getrennt

Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der Strecke der Linie 18 führt die HGK in den NRW-Sommerferien umfangreiche Bauarbeiten in Brühl durch. Aus diesem Grund muss die Linie 18 für rund sechs Wochen zwischen Brühl Mitte und Brühl-Badorf getrennt werden, ein Ersatzbusverkehr wird eingerichtet. Außerdem sind Umleitungen erforderlich.
Weitere Informationen für Fußgänger, Fahrradfahrer und Busfahrende.
- Details
Fußgängertreppe Severinsbrücke wird vorübergehend gesperrt
Fußgängertreppe Severinsbrücke wird vorübergehend gesperrt

Wegen Arbeiten am Bodenbelag muss die Fußgängertreppe vom Rheinauhafen zur Severinsbrücke ab Montag, 24. Juli, 7.30 Uhr, für ca. zwei bis drei Wochen gesperrt werden. Für Anwohner und Besucher wird es dadurch vorübergehend zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit des Rheinauhafens kommen.
Lesen Sie mehr...
- Details
Brühl: Linie 18 wird für sechs Wochen getrennt
Brühl: Linie 18 wird für sechs Wochen getrennt

Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der Strecke der Linie 18 führt die HGK in den NRW-Sommerferien umfangreiche Bauarbeiten in Brühl durch. Aus diesem Grund muss die Linie 18 für rund sechs Wochen zwischen Brühl Mitte und Brühl-Badorf getrennt werden, ein Ersatzbusverkehr wird eingerichtet. Außerdem sind Umleitungen erforderlich.
Lesen Sie mehr…
- Details
HGK bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2016
HGK bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2016

Die HGK hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Ergebnis von 8,1 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz einer schwierigen Marktsituation im Schienengüterverkehr und in der Binnenschifffahrt konnte das Unternehmen seine Erträge aus Beteiligungen steigern. Auch der Verkauf von Grundstücken im Deutzer Hafen an die Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ wirkte sich positiv auf die Bilanz aus.
Lesen Sie mehr…
Zum Online-Geschäftsbericht der HGK …
Zum Nachhaltigkeitsbericht 2016 der Stadtwerke Köln …
- Details
Die HGK – seit 25 Jahren erfolgreich unterwegs!
Die HGK – seit 25 Jahren erfolgreich unterwegs!

Schon seit den Zeiten der Römer ist Köln eine Hafenstadt. Seit mehr als 2000 Jahren wird der Rhein für den Transport von Menschen und Waren genutzt. Da sind 25 Jahre ein überschaubarer Zeitraum. Doch in dem Vierteljahrhundert, das seit der Gründung der HGK im Juli 1992 vergangen ist, hat sich vieles getan. Zum „Silberjubiläum“ lässt die Hafenzeitung die Geschichte des Unternehmens Revue passieren.
Lesen Sie mehr…
- Details
Lokführer – ein Beruf mit Perspektive
Lokführer – ein Beruf mit Perspektive

Sie sind immer auf Achse, steuern starke Maschinen und befördern gewaltige Gewichte sicher und zuverlässig ans Ziel: Lokführer haben vielfältige Aufgaben und einen spannenden Beruf mit viel Verantwortung. In der Hafenzeitung erfahren Sie, warum Triebfahrzeugführer wie Sascha Hisgen und Kersten Schrot ihren Job so lieben. Außerdem: Warum die Hafenstadt Köln zurzeit Gesprächsthema in New York ist.
Lesen Sie mehr…
- Details
IHK Köln setzt sich für die Binnenschifffahrt ein
IHK Köln setzt sich für die Binnenschifffahrt ein

Die Industrie- und Handelskammer zu Köln hat der Binnenschifffahrt auf dem Rhein und den Kölner Häfen die Titelgeschichte in ihrem aktuellen Magazin „IHK plus“ gewidmet. Unter dem Titel „Mehr Rhein beimischen“ wird erläutert, welches große Potenzial der Fluss für den Güterverkehr bietet. Lesenswert!
Zum Artikel (externer Link)
- Details
HGK veräußert Hafen Köln-Deutz an „moderne stadt“
HGK veräußert Hafen Köln-Deutz an „moderne stadt“

Der Weg für die Umwandlung des Deutzer Hafens zu einem neuen Stadtviertel ist bereitet. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG hat ihre Grundstücke im Deutzer Hafen an die Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ veräußert. Die städtebauliche Entwicklung des Hafenareals mit einer Gesamtfläche von 35 Hektar soll ab dem Jahr 2021 erfolgen.
Lesen Sie mehr…