
Christian Lorenz
Pressesprecher
Telefon 0221 / 390 11 90
E-Mail christian.lorenz(at)hgkgroup.de
Häfen und Güterverkehr Köln AG
Pressestelle
Am Niehler Hafen 2
50735 Köln
04.07.2025 | Pressemitteilung
Duisburg / Hamburg. Dieser Flottenzugang von HGK Shipping, dem größten Binnenschifffahrtsunternehmen Europas, setzt Maßstäbe: In Hamburg wurde am 3. Juli mit der „Blue Marlin“ ein Trockengüterschiff für die Salzgitter AG getauft, das in mehrfacher Hinsicht wegweisend ist. Der Neubau kombiniert ein leistungsfähiges diesel-elektrisches „Future-Fuel-Ready“-Antriebskonzept mit Niedrigwasseroptimierung und SEAFAR-Technologie für eine ferngesteuerte Navigation. Ein Solarmodulsystem erzeugt darüber hinaus jährlich bis zu 37.500 Kilowattstunden Strom, der auch für den Antrieb des Schiffes nutzbar ist.
Die „Blue Marlin“ ist das jüngste Vorhaben der etablierten Kooperation zwischen HGK Shipping und Salzgitter Flachstahl in der Binnenschifffahrt. Das neue Trockengüterschiff wird hauptsächlich Stahl und Schüttgüter im nordwestdeutschen Kanalnetz transportieren, und so die Logistik der Salzgitter AG noch nachhaltiger gestalten. Nach erfolgreich abgeschlossenen Probefahrten wurde das Schiff gestern von Julia Siemens-Pecher, Leiterin Logistiksteuerung der Peiner Träger GmbH, eine operativ selbständige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie getauft.
„Die enge Partnerschaft mit der Salzgitter AG ermöglicht es uns, zukunftsfähige Projekte gezielt umzusetzen. Gemeinsam bringen wir innovative Ideen in die Praxis: von emissionsfreier Solartechnik über ferngesteuerte Navigation der Schiffe bis zu ressourcenschonenden Antriebsarten in unserer Flotte. Die ‚Blue Marlin‘ ist ein starkes Symbol dafür, was Industrie und Logistik gemeinsam erreichen können“, erklärt Florian Bleikamp, Geschäftsführer von HGK Dry Shipping.
"Die ‚Blue Marlin‘ ist ein starkes Symbol dafür, was Industrie und Logistik gemeinsam erreichen können"
Fabian Gerdes, Leiter Kundenlogistik Salzgitter Flachstahl, freut sich: „Mit diesem innovativen Schiff setzen wir unsere Bestrebungen fort, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Effizienz und Resilienz unserer Lieferketten zu verbessern. Dabei setzen wir zunehmend auf die Binnenschifffahrt, die im Verkehrsträgermix besonders umweltfreundlich agiert. Insofern spielt die ‚Blue Marlin‘ eine Schlüsselrolle für den klimaschonenden Transport unserer Stahlprodukte und Schüttgüter. Sie trägt zu einer deutlichen Verbesserung unserer CO₂-Bilanz in der Logistik bei und passt daher bestens zu dem von uns eingeschlagenen Weg für mehr Nachhaltigkeit.“
Mit ihren kanaloptimierten Abmessungen von 86 Metern Länge, 9,50 Metern Breite und einem fahrbaren Tiefgang von lediglich 1,10 Metern ist die „Blue Marlin“ ideal für Niedrigwasser-Situationen auf mitteleuropäischen Wasserstraßen geeignet. Das effiziente Antriebskonzept mit zwei Veth-Ruderpropellern und einem zusätzlichen Bugstrahlruder ermöglicht zudem eine Koppelung mit einem Schubleichter, wodurch Lasten von bis zu 3.110 Tonnen optimal transportiert werden können.
Nach den erfolgreich durchgeführten Probefahrten mit der SEAFAR-Technologie erteilte die Generaldirektion Wasserstraßen (GDWS) eine Erlaubnis zur ferngesteuerten Navigation auf der Teilstrecke zwischen Salzgitter und Friedrichsfeld. Die Wattlab-Solartechnologie unterstützt zusätzlich die Energieversorgung an Bord: Der erzeugte Strom ermöglicht einen temporären emissionsfreien Schiffsbetrieb über den Antrieb der Ruderpropeller und reduziert die CO₂-Emissionen um bis zu 36.000 Kilogramm jährlich. Erstmalig kann die gewonnene Sonnenenergie direkt an den Antriebsstrang weitergeleitet werden. In Anerkennung an ihre nachhaltige Bauweise wurde die „Blue Marlin“ bereits mit dem Green Award „Gold“ ausgezeichnet.
Die Konzeption und Entwicklung des Schiffs erfolgten in enger Zusammenarbeit von HGK Shipping und Salzgitter AG. Das sogenannte Kasko wurde auf der rumänischen Orsova-Werft gefertigt, der technische Ausbau in bewährter Qualität durch De Gerlien van Tiem B.V. im niederländischen Druten abgeschlossen.
Pressesprecher
Telefon 0221 / 390 11 90
E-Mail christian.lorenz(at)hgkgroup.de
Häfen und Güterverkehr Köln AG
Pressestelle
Am Niehler Hafen 2
50735 Köln
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.