31.10.2024 | Pressemitteilung

Nachhaltige Binnenschifffahrt: HGK Shipping tauft innovatives Tankmotorschiff „Monomera“

Duisburg. Ein weiterer Meilenstein der innovativen Schiffskonzepte von HGK Shipping: Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen erweitert seine Flotte um das hochmoderne, diesel-elektrisch angetriebene Tankmotorschiff „Monomera“. Es wurde am 30. Oktober im niederländischen Druten feierlich getauft. Das in enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner VESTOLIT entwickelte Schiff transportiert für das Chemieunternehmen Natronlauge zwischen dem westdeutschen Kanalsystem und den ARA-Häfen. Die „TMS Monomera“ zeichnet sich durch ihren Fokus auf nachhaltige Technologien, optimierte Tragfähigkeit und Energiekonzepte aus. Dank der „Future-Fuel-Ready“-Technologie ist sie bereits heute auf klimaneutrale Energieträger der Zukunft vorbereitet.

Im Beisein der Taufpatin Sandra Seyer von VESTOLIT hat HGK Shipping die „Monomera“, die ab sofort für die Business Unit Liquid Chemicals operieren wird, in der Provinz Gelderland offiziell in Dienst gestellt. Das 100 Meter lange und 9,5 Meter breite Schiff ist auf eine maximale Tragfähigkeit von 1.809 Tonnen ausgelegt und mit einem diesel-elektrischen Antriebskonzept ausgestattet. In Kombination mit einem intelligenten Power Management-System sorgt dies für einen besonders emissions- und verbrauchsoptimierten Betrieb. Zwei im Schiffsrumpf integrierte Leerräume, sogenannte Void-Spaces, bieten zudem Platz für zukünftige Energiespeicherlösungen. Damit ist das neue Tankmotoschiff auf den Einsatz klimaneutraler Energieträger ausgelegt, sobald diese zur Verfügung stehen.

HGK Shipping setzte bei der Entwicklung der „Monomera“ auf modernste Computational-Fluid-Dynamics-(CFD-)Methoden, um den Wasserwiderstand zu reduzieren und die Energieeffizienz zu maximieren. Eine der zentralen Innovationen des Schiffes ist die Tiefgangoptimierung: Mit einem Tiefgang von nur 1,20 Metern kann das Schiff auch bei niedrigen Wasserständen noch 348 Tonnen Ladung transportieren. Zwei Ruderpropeller mit je 500 kW Antriebsleistung sorgen für eine herausragende Manövrierfähigkeit, was das Schiff besonders für den Kanalverkehr und den wirtschaftlichen Betrieb bei schwierigen Wasserbedingungen prädestiniert.

 

„Die ‚Monomera‘ ist unser klares Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Binnenschifffahrt."
Steffen Bauer, CEO HGK Shipping GmbH

"Die 'Monomera' ist ein weiterer Schritt in unserer Neubaustrategie, die Flotte im Zuge der Energiewende auf klimaneutrale Antriebe vorzubereiten und anschließend umzustellen“, sagt Steffen Bauer, CEO von HGK Shipping.

Die HGK Shipping stellte mit der MS Monomera ein wegweisendes Tankmotorschiff für umweltfreundliche Transporte im europäischen Binnenschifffahrtsnetz in Dienst. Bildquelle: HGK Shipping

Das Schiffskonzept entstand im Design Center von HGK Shipping in enger Abstimmung mit der Koninklijke Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen B.V., einer niederländischen Tochtergesellschaft von HGK Shipping in Druten. Der Bau des Kaskos wurde von der Severnav Shipyard in Rumänien durchgeführt, bevor die niederländische Werft De Gerlien van Tiem B.V., langjähriger Partner von HGK Shipping, den finalen Ausbau bis zur Indienststellung übernahm.

Norbert Meixner, Business Unit Director Liquid Chemicals bei HGK Shipping, der das neue Schiff künftig in seinem Bereich verantwortet, ergänzt: „Unsere langjährige Zusammenarbeit mit VESTOLIT basiert auf den gemeinsamen Werten Nachhaltigkeit und Innovation. So konnten wir dieses Projekt erfolgreich und effizient realisieren sowie als starker Partner der Industrie auch in Niedrigwasserphasen zuverlässige Lieferketten sicherstellen.“

Die Taufe der „Monomera“ fand im niederländischen Druten statt. Mit dabei waren (v.l.n.r.): Norbert Meixner, Business Unit Director Liquid Chemicals bei HGK Shipping und Geschäftsführer der Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen BV, Taufpatin Sandra Seyer, Koordinatorin für Schifffahrtsaktivitäten bei VESTOLIT, Martin Peters, Supply Chain Manager Europe bei VESTOLIT, Kirchenvertreter Bernhard van Welzenes, Steffen Bauer, CEO von HGK Shipping, und Simon Lucas, ebenfalls Geschäftsführer der Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen BV. © Rob Acket | HGK Shipping

Ihr Ansprechpartner

Christian Lorenz

Pressesprecher

Telefon 0221 / 390 11 90
E-Mail christian.lorenz(at)hgkgroup.de 

Häfen und Güterverkehr Köln AG
Pressestelle
Am Niehler Hafen 2
50735 Köln

NACH OBEN zum Seitenanfang springen